Kirche vor Ort

10.04.2022 3. Künstlergespräch zum Fastentuch in St. Jakob

Manfred Huber am 11.04.2022

STJ 2022 02 25 Fastentuch 07 Foto: M. Huber

In den Wochen der Fastentzeit ist unser Fastentuch Woche für Woche gewachsen und erstrahlt jetzt in seiner ganzen Fülle.

STJ 2022 04 10 DSC08528 1 Foto: M. Huber

Beim Künst­ler­ge­spräch konn­ten etwa 70 inter­es­sier­te Besu­cher unter der Mode­ra­ti­on von PGR-Mit­glied und Bür­ger­meis­ter Flo­ri­an Schnei­der ver­tie­fen­de Infor­ma­tio­nen und Deu­tun­gen zur Gestal­tung des Tuches (Nada Jor­dan) und den 21 Bil­dern (Gus­tav Berg­mei­er) bekommen.

STJ 2022 04 10 DSC08519 1 Foto: M. Huber

Berei­chert wur­de die Ver­an­stal­tung vom Kir­chen­chor St. Jakob unter der Lei­tung von Hein­rich Wim­mer. Ein­drucks­voll hat­te die­ser extra für die­sen Palm­sonn­tag und zum Fas­ten­tuch ein Lied kom­po­niert und zwei wei­te­re arran­giert, die vom Chor aus­drucks­stark und gekonnt vor­ge­tra­gen wur­den. Mit den Wor­ten Hosi­an­na — Kreu­zi­ge ihn“ — so sind die Leu­te — die Leu­te sind wir.“ und in der moder­nen und anspruchs­vol­len Into­na­ti­on wur­den die Zuhö­rer ange­spro­chen und berührt.

Ange­regt durch die künst­le­ri­sche Dar­stel­lung von Tuch und Bil­dern haben sich ver­schie­de­ne Grup­pen aus der Pfar­rei (Kur­ze Rast, Lek­to­ren und Kom­mu­ni­on­hel­fer, Minis­tran­ten, PGR, Refe­ren­ten vom Haus der Begeg­nung Hei­lig Geist, die Run­de der Frau­en und eben der Kir­chen­chor)mit den Tex­ten der Sonn­ta­ge aus­ein­an­der­ge­setzt. Bei Kunst+Gebet waren die Gläu­bi­gen dann ein­ge­la­den, sich bei indi­vi­du­ell gestal­te­ten Impul­sen inspi­rie­ren zu las­sen und bewusst die Bot­schaft Jesu auf Ostern zu vertiefen.

STJ 2022 04 10 16 ADB951 35 DF 4991 A28 F F9 B33 CF1 A521 Foto: M. Huber

Einen herz­li­chen Dank sprach PGR-Vor­sit­zen­de den Künst­lern aus, sich auf das Pro­jekt und die gemein­sa­me Aus­ein­an­der­set­zung ein­zu­las­sen. Ein beson­de­rer Dank ging auch an Kir­chen­pfle­ger Bern­hard Waas, der uner­müd­lich die tech­ni­schen Vor­rich­tun­gen in Stand setz­te und orga­ni­sier­te, wozu auch das Anbrin­gen der neu­en Bil­der gehör­te. Mit einem Blu­men­strauß wur­de auch die Dank­bar­keit an Mes­ne­rin Eleo­nor Blüml aus­ge­drückt, die selbst­ver­ständ­lich bei allen Zusatz­ver­an­stal­tun­gen zuge­gen war und die Durch­füh­rung so ermöglichte.

Beim gemein­sa­men Steh­emp­fang im Pfarr­saal hat­ten die Betei­lig­ten Gele­gen­heit, sich aus­zu­tau­schen und Erfah­run­gen in die­ser Fas­ten­zeit mit dem Fas­ten­tuch zu teilen.

STJ 2022 04 10 DSC08530 1 Foto: M. Huber

In der Auf­er­ste­hungs­fei­er am Kar­sams­tag um 21 Uhr wird das Fas­ten­tuch dann für die­ses Jahr beim Glo­ria abge­nom­men und gibt den Blick wie­der frei auf den präch­ti­gen Hochaltar.

Weitere Nachrichten

2025 ZULF Suppen 2
30.03.2025

Fastenessen in ZULF

Auch heuer gab es wieder ein reichhaltiges Angebot an leckeren Suppen

2025 03 Maerz 23 5vor5 im Pavillon 1
23.03.2025

Ökumenische Passionsandacht "5 vor 5 im Pavillon"

"Seltsam, im Nebel zu wandern"