Schöpfung

Segnung der Salzach

Josef Krügl am 16.01.2024

2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 6 2 Foto: Josef Krügl

14.01.2024 - Kaplan Micha­el Vogt und Pfar­rer Diet­hard Buch­städt segneten im Rah­men einer öku­me­ni­schen Fei­er die Salzach

Im Zen­trum steht die Annah­me eines Jeden und einer Jeden als Kind Got­tes und der Erhalt der Schöp­fung für uns alle.”

Wie es in den letz­ten Jah­ren gute Tra­di­ti­on gewor­den ist, fei­er­ten auch die­ses Jahr die evan­ge­li­sche Pfar­rei und der katho­li­sche Pfarr­ver­band von Burg­hau­sen die öku­me­ni­sche Fluss­seg­nung. Am Sonn­tag, den 14. Janu­ar um 13:00 Uhr, tra­fen sich ca. 30 Per­so­nen zu die­ser Segens­fei­er. Unter die­sen waren die 3 Bür­ger­meis­ter der Stadt Burg­hau­sen und Ver­tre­ter des Umwelt­am­tes. Ihnen und allen Anwe­sen­den gilt der Dank der Stadt­pfar­rei­en für ihr Zei­chen zum Schutz der Salz­ach. Die Fluss­seg­nung stammt ursprüng­lich aus den Riten der ortho­do­xen Kir­che, wel­che mit dem Fest der Erschei­nung des Herrn (6. Janu­ar) ver­bun­den sind. Um auf die Erhal­tung der Flüs­se und die Bedeu­tung des Was­sers hin­zu­wei­sen, wur­de in Nie­der­al­t­eich durch den dama­li­gen Abt Emma­nu­el Jung­cl­aus­sen OSB vor 30 Jah­ren begon­nen, in öku­me­ni­scher Fei­er, die Donau zu seg­nen. Die­sem Anlie­gen haben sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten meh­re­re Grup­pen im süd­deut­schen Raum ange­schlos­sen. So wird in unse­rer Diö­ze­se auch die Ilz geseg­net. Eine Beson­der­heit die­ses Seg­nungs­got­tes­diens­tes ist das drei­ma­li­ge Ver­sen­ken des Kreu­zes in den Fluss, wodurch das Hin­ab­stei­gen Jesu in den Jor­dan sym­bo­li­siert wer­den soll. Wie Jesus sich durch sei­ne Tau­fe an die Sei­te der Men­schen damals gestellt hat, so steht er auch an unse­rer Sei­te. Auch wir in Burg­hau­sen wol­len mit die­ser Seg­nung ein Zei­chen für den Schutz der Salz­ach set­zen. Dem Got­tes­dienst stan­den von evan­ge­li­scher Sei­te Pfar­rer Dr. Buch­städt und von katho­li­scher Sei­te Kaplan Vogt vor. In sei­ner Pre­digt ging Pfar­rer Dr. Buch­städt aus­ge­hend von den Unter­schie­den zwi­schen der Tau­fe Jesu durch Johan­nes, als Tau­fe der Umkehr und Buße, und der christ­li­chen Tau­fe, als Zei­chen der Gemein­schaft, auf die Ver­ant­wor­tung der Chris­ten gegen­über der Gesell­schaft ein, wel­che auch für den Erhalt der Lebens­grund­la­gen ein­ste­hen sol­len.
Text: Kaplan Micha­el Vogt

2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 2
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 3
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 4
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 9
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 13
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 11
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 14
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 15
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 16
2024 01 Januar 14 Salzachsegnung 17

Weitere Nachrichten

2025 ZULF Suppen 2
30.03.2025

Fastenessen in ZULF

Auch heuer gab es wieder ein reichhaltiges Angebot an leckeren Suppen

2025 03 Maerz 23 5vor5 im Pavillon 1
23.03.2025

Ökumenische Passionsandacht "5 vor 5 im Pavillon"

"Seltsam, im Nebel zu wandern"