17. April 2025 — Wie schon seit vielen Jahren, trafen sich auch heuer die Pfarrangehörigen vom gesamten Pfarrverband in der Liebfrauenkirche zur Feier des letzten Abendmahles ein. Die vielen Ministranten waren ebenfalls aus allen 4 Pfarreien. Während der Messe überreichte Pfarrer Jaindl an Oberministrant Stefan Schicker die von Bischof Dr. Stefan Oster SDB unterzeichnete Urkunde, die ihn als Kommunionhelfer berechtigt. Neben dem Austeilen des Leibes Christi in der Messfeier darf der Kommunionhelfer den Tabernakel öffnen. Zudem ist es ihm erlaubt, den Kranken die Kommunion nach Hause zu bringen und dort im Rahmen einer kleinen Andacht zu reichen.
„Jesus stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab und umgürtete sich mit einem Leinentuch. Dann goss er Wasser in eine Schüssel und begann, den Jüngern die Füße zu waschen und mit dem Leinentuch abzutrocknen, mit dem er umgürtet war.”
Auch in der Liebfrauenkirche gab es die Fußwaschung. Sie war Teil der Messfeier zum letzten Abendmahl. Stadtpfarrer Erwin Jaindl und Kaplan Vogt “wuschen” 12 Personen, die sich aus den Pfarrgemeinderäten und der Kirchenverwaltung des gesamten Pfarrverbandes zur Verfügung stellten, die Füße.
Am Ende der Hl. Messe lud Pfarrer Jaindl die Kirchenbesucher zur Anbetung am Hl. Grab in der Werktagskapelle ein.