Gründonnerstag

Josef Krügl am 29.03.2024

2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 25 Foto: M. Huber

Die Feier des letzten Abendmahls in der Liebfrauenkirche

Mit dem Gründonnerstag beginnen die drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu

Er steht ganz im Zei­chen des Abschieds Jesu. Zum letz­ten Mal vor sei­nem Lei­den und Ster­ben kommt er am Abend mit sei­nen zwölf Jün­gern zusam­men. Dabei ste­hen zwei Sym­bol­hand­lun­gen im Fokus, die Teil des Ver­mächt­nis­ses Chris­ti sind: das gemein­sa­me Mahl und die Fuß­wa­schung der Jün­ger. Um die beson­de­re Sym­bol­hand­lung her­vor­zu­he­ben, erfolg­te auch in der Lieb­frau­en­kir­che die Fuß­wa­schung. Pfar­rer Erwin Jaindl und Kaplan Micha­el Vogt wuschen zwölf Per­so­nen die Füße.
Nach dem Got­tes­dienst wur­den die geweih­ten Hos­ti­en in die Werk­tags­ka­pel­le über­führt.
In der Werk­tags­ka­pel­le befin­det sich auch das hei­li­ge Grab, das am Grün­don­ne­s­tag noch ver­hüllt ist.

2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 4
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 7
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 12
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 18
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 23
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 24
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 28
2024 03 Maerz 28 Gruendonnerstag 27

Weitere Nachrichten

2025 ZULF Suppen 2
30.03.2025

Fastenessen in ZULF

Auch heuer gab es wieder ein reichhaltiges Angebot an leckeren Suppen

2025 03 Maerz 23 5vor5 im Pavillon 1
23.03.2025

Ökumenische Passionsandacht "5 vor 5 im Pavillon"

"Seltsam, im Nebel zu wandern"