20.09.2022 - Robbert B. Kwisthout freute sich, daß er Bürgermeister Florian Schneider, die Pfarrer Erwin Jaindl und Diethard Buchstädt, sowie Herrn Klaus Schultheiß mit Ehefrau von der Eigentümer GmbH zur Einweihung seiner Praxis begrüßen durfte. Neben seinem Beruf ist er ehrenamtlich als Pfarrgemeinderat in der Pfarrei Zu Unserer Lieben Frau und im Kirchenchor engagiert.
In unmittelbarer Nähe des Burghauser Krankenhauses ergänzt die Physiotherapiepraxis von Robbert B. Kwisthout B.Sc. seit einigen Wochen das medizinische Angebot für die Bevölkerung in der Region. Am vergangenen Dienstagmittag weihten Stadtpfarrer Erwin Jaindl und Pfarrer Diethard Buchstädt von der evangelischen Gemeinde die neuen Praxisräume in der Krankenhausstraße 14 ein. Er wünsche der Praxis Wachstum und hoffe, dass die Patienten hier die erhoffte Heilung erfahren, sagte Pfarrer Jaindl.
Auch Bürgermeister Florian Schneider gratulierte dem erfahrenen Praxiseigentümer Kwisthout, der schon seit März 2005 eine eigene Praxis betreibt. “Hier ist es hell, freundlich und barrierefrei – man fühlt sich gut aufgehoben. Das sind ideale Voraussetzungen, um gesund zu werden“.
In den sieben Behandlungszimmern bietet Kwisthout nicht nur Physiotherapie an, sondern ist auch als Heilpraktiker und in der Osteopathie aktiv.
Klaus Schultheiß, Geschäftsführer der Eigentümer GmbH, in deren Gebäude die Praxis zu Hause ist, freute sich über die Eröffnung. „Für mich grenzt es noch immer an ein Wunder, dass Herr Kwisthout die Praxis am 1. Juni eröffnen konnte“. Im Vorfeld seien viele Schwierigkeiten zu überwinden gewesen. „Letztendlich aber haben wir gemeinsam alles gut hingebracht“, freute sich der Burghauser Unternehmer.
In der knapp 220 Quadratmeter großen Praxis stehen den Patienten fünf Physiotherapie- und zwei Räume für heilpraktische Behandlungen zur Verfügung. Das Praxisteam zählt sieben Beschäftigte, darunter drei Therapeuten. Praxisinhaber Kwisthout möchte das Mitarbeiterteam zeitnah vergrößern.
„Die Praxis steht wirtschaftlich auf zwei Beinen“, erklärte er. Einerseits laufe die klassische Physiotherapie, andererseits stünden auch heilpraktische und osteopathische Medizin auf dem Programm der Praxis. „Bei uns herrscht daher quasi das ganze Jahr über Nachfrage nach Terminen“, betonte Kwisthout. Und die ließen sich in den neuen Räumen in der Krankenhausstraße bestens stemmen.
Text: Steffi Sammet/PNP